

Das Sitzobjekt „unter tage“ ist eine Interpretation des Bergbaus, der nach dem Silberfund als Grundlage des Erzgebirges betrachtet werden kann. Ziel war es auf abstrahierte Weise den Berg darzustellen und dem Sitzenden die Möglichkeit zu geben das Gefühl im Stollen zu sein nachzuempfinden.
Da in der Anfangszeit des Berg- baus die durchschnittlich gegrabe- ne Tiefe eines Arbeiters bei 2cm lag habe ich bewusst 19mm starkes MDF als Baumaterial gewählt.
Im Inneren des Sitzobjektes „unter tage“ kann ein Streifen silbernen Metalls entdeckt werden, welcher symbolisch für das begehrte Silber im Bergbau steht.