



Schneebergs Geschichte ist die Geschichte des Bergbaus. Jahrhunderte an Erfahrung und hand-werklicher Arbeit sind tief verwoben in Mentalität und Tradition. Diesen umfangreichen Einfluss zu erfassen ist schwer, denn die Feinheiten des Berg-bauvermächtnisses sind ähnlich versteckt wie die Stolln unter der Stadt.
Auch deren feines Netz durchzieht das Gestein unter Schneeberg in unvorstellbarer Ausdehnung. Tausende Kilometer Gangsystem, entstanden seit der Stadtgründung 1471, einiges davon hunderte Jahre alt und von Hand in den Berg gehauen.
Das Verständnis für die immense Größe fördert die geschichtliche Wertschätzung, und so finden sich zwischen den massiven Holzplatten des Sitz-objektes fünf einzelne, übereinander angeordnete Ausschnitte der realen Stollnverläufe unter Schneeberg. Fiktiv dagegen ist die Vielzahl der Schächte, die das Objekt samt Sitzenden tragen.
Das Stück lädt dazu ein, von Weitem die unüber-sichtliche Menge der Gänge zu erfassen, näher zu kommen und das dunkle Holz zu spüren. Sich zu setzen oder legen, ganz nah an die Mundlöcher heranzukommen und ins Innere des Berges zu spähen. Wie lange es wohl gedauert hat einen einzigen Abschnitt dieser Gänge in den Stein zu hauen?