

Das Sitzobjekt „Netzwerk“, welches sich aus zwei Teilen zusammen setzt, ist darin begründet, dass die beiden Wissenschaftler Marie Curie und Alexander von Humboldt jeweils einen Teil ihres Lebens und ihrer Arbeit im Erzgebirge verbracht haben.
Marie Curie entdeckte den Zusammenhang zwischen dem Vorkommen von Uran in den Stollen des Erz-gebirges und der Schneebergerkrankheit, einer Art von Lungenkrebs.
Alexander von Humboldt entdecke während seiner Zeit an der Bergakademie Freiberg, mehrere Pilzarten und schrieb sein Werk „Fiboralis Firbergensis“.
Beide Objekte sind durch die Feingliedrigkeit und Verbundenheit der Entdeckungen inspiriert. Das rote Objekt steht für Marie Curies Lungenkrebs Entdeckung und das Graue für die Pilz-Entdeckungen von Alexander von Humboldt.
Wie auch Alexander von Humboldt schon sagte „Alles hängt mit Allem Zusammen“.