

Sagen wir es ist etwa 1200 und eine kleine Wald-hufensiedlung wird als „Neustädtel“ getauft. Jetzt steht am Fuße des Schneebergs eine Ansammlung einiger Höfe, die aber noch lange keine Stadt ausmachen.
Die Geschichte aber hat eine spannende Wendung parat. Nachdem zunehmend mehr Interessierte von den Bergschätzen um Neustädtel herum erfahren hatten, bricht 1471 das Berggeschrey um die reichen Silberfunde aus. Unüberschaubar schnell und groß wächst die Stadt, die im selben Jahr „Schneeberg“ getauft wird. Nun bestimmen die Bergschätze das Schicksal von Schneeberg und Neustädtel. Erz, Silber und Kobalt locken in unterschiedlichen Epochen große Firmen, Massen an Bergleuten und zahlreiche andere Gewerke an. Noch bis heute über-lebt die Tradition und der Stolz des Schnee-berger Bergbaus.
Lassen Sie sich von den zwanzig Eckdaten der Geschichte durch das blaue Schneeberger Straßennetz vor Ihnen leiten. Vielleicht gönnen Sie sich auch auf einem der Sitzplätze etwas Ruhe, um dem Tumult der Historie zu entfliehen.